
Tees kommen häufig als Hausmittel angewendet vor, nicht nur zum Trinken, sondern auch für Umschläge und Bäder finden sie Verwendung in vielen Haushalten.
Was sie als Tee kennen, bezeichnet der Pharmazeut als pflanzliche Teedroge. Dazu zählen nicht nur Blatt- und Krautdrogen, sondern auch Blüten-, Wurzel-, Samen-, Rinden- und Fruchtdrogen. Der Aufguss zur Teezubereitung ist wohl das einfachste Verfahren, aus einer Droge ein Arzneimittel herzustellen. Hierzu wird die geschnittene Teedroge durch Abkochung (Dekokt), Aufguss oder Kaltwasseransatz (Mazeration) mit Wasser verarbeitet.
Es gibt aber auch noch weitere Verfahren, die in der Apotheke Anwendung finden. So kann man zum Beispiel mittels Extraktion (Extraktionsmittel Alkohol) oder Pressung, Tinkturen sowie Trocken-, Flüssig- und Dickextrakte herstellen.

Die Teedrogen, die Sie in der Apotheke erwerben, unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Sie können also davon ausgehen, dass Sie nur geprüfte Ware erhalten.
Gerne beraten wir Sie kompetent und ausführlich um die richtige Teedroge für Ihren Bedarf auszusuchen.